| 
					
				 | 
			
			
				@@ -0,0 +1,795 @@ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd"> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+<html> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  <head> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      charset=windows-1252"> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    <title>DirSizeCalc</title> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    <link href="./styles/layout.css" rel="stylesheet" type="text/css"> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  </head> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  <body> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    <div id="content"> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <h1>DirSizeCalc</h1> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p>Version 2.22</p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p>  </p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p>DirSizeCalc ist ein Inhaltsplugin für den Dateimanager Total 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Commander. Es bietet verschiedene numerische Berechnungen für 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Verzeichnisinhalte an. Alle Berechnungen werden im Hintergrund 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        durchgeführt. Die Berechnungen können automatisch beim Öffnen 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        von Verzeichnissen oder explizit durch den Benutzer gestartet 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        werden.</p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <h2>Inhaltsverzeichnis</h2> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <ol> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li><a href="#field_descriptions">Feldbeschreibungen</a></li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li><a href="#requirements">Systemvoraussetzungen</a></li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li><a href="#use">Benutzung</a> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          <ol> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <li><a href="#use_cases">Anwendungsfälle</a> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              <ol> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+                <li><a href="#use_cases_automatic_calculation">Größe von 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+                    Dateien und Verzeichnissen automatisch anzeigen</a></li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+                <li><a href="#use_cases_delete_empty_folder_trees">Leere 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+                    Verzeichnisbäume löschen</a></li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+                <li><a href="#use_cases_check_if_comression_makes_sense">Herausfinden 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+                    ob sich Kompression lohnt</a></li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+                <li><a href="#use_cases_files_count">Herausfinden wie 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+                    viele Dateien sich im einem Verzeichnis befinden</a></li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+                <li><a href="#use_cases_contains_subdirectories">Herausfinden 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+                    ob ein Verzeichnis Unterverzeichnisse enthält</a></li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+                <li><a href="#use_cases_load_fields_on_demand">Laden der 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+                    Verzeichnisgrößen für alle selektierten oder aller 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+                    Felder auf Knopfdruck</a></li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              </ol> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            </li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <li><a href="#additional_information">Zusatzinformationen 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+                für angezeigte Werte</a></li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <li><a href="#empty_directory_display">Größenanzeige von 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+                (beinahe) leeren Verzeichnissen</a></li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <li><a href="#placeholders">Platzhalter</a></li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          </ol> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        </li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li><a href="#settings">Einstellungen</a> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          <ol> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <li><a href="#field_settings">Feldeinstellungen</a> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              <ol> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+                <li><a href="#field_settings_name">Name</a></li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+                <li><a href="#field_settings_field_selection">Feldauswahl</a></li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+                <li><a href="#field_settings_loading_behavior">Ladeverhalten</a></li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+                <li><a href="#field_settings_reparse_point_behavior">Verhalten 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+                    bei Analysepunkten</a></li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+                <li><a href="#field_settings_recursive">Rekursiv</a></li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+                <li><a href="#field_settings_cache_values">Werte 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+                    zwischenspeichern</a></li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+                <li><a href="#field_settings_limit">Berechnungslimit</a></li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              </ol> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            </li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <li><a href="#unit_settings">Einheiteneinstellungen</a> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              <ol> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+                <li><a href="#unit_settings_name">Name</a></li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+                <li><a href="#unit_settings_prefixes_units">Präfixe und 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+                    Einheiten</a></li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+                <li><a href="#unit_settings_formatting">Formatierung</a></li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+                <li><a href="#unit_settings_preview">Vorschau</a></li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              </ol> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            </li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <li><a href="#settings_file_location">Ort der 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+                Einstellungsdatei ändern</a></li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          </ol> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        </li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li><a href="#faq">Oft gestellte Fragen</a></li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li><a href="#contact">Kontakt zum Autor</a></li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li><a href="#license">Lizenz</a></li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      </ol> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <h2>1. Feldbeschreibungen<a name="field_descriptions"></a></h2> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <table> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <tbody> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          <tr> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <th scope="col" width="237">Feldname</th> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <th scope="col" width="649">Erläuterung</th> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          </tr> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          <tr> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td width="237"> Größe</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td width="549">Datei- oder Verzeichnisgröße </td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          </tr> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          <tr> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td>Komprimierte Größe</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td>Datei- oder Verzeichnisgröße bei gesetztem 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              "Komprimiert-Attribut". Dieses Feld steht nur unter 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              Windows NT basierten Systemen zur Verfügung.</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          </tr> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          <tr> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td>Kompressionsrate</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td>Ermittelt das Verhältnis aus Größe und Komprimierte 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              Größe. </td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          </tr> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          <tr> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td>Unterverzeichnisanzahl</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td>Anzahl aller Unterverzeichnisse in einem Verzeichnis.</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          </tr> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          <tr> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td>Dateianzahl</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td> Anzahl aller Dateien in einem Verzeichnis.</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          </tr> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          <tr> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td>Leer</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td>Ermittelt, ob ein Verzeichnis leer ist.</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          </tr> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          <tr> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td>Enthält Dateien</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td> Ermittelt, ob ein Verzeichnis Dateien enthält.</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          </tr> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          <tr> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td>Enthält Unterverzeichnisse</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td>Ermittelt, ob ein Verzeichnis Unterverzeichnisse 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              enthält.</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          </tr> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        </tbody> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      </table> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <h2>2. Systemvoraussetzungen<a name="requirements"></a></h2> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p>Für diesen Plugin wird Total Commander 6.50 oder neuer 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        benötigt. Total Commander 7.03 oder neuer wird empfohlen.</p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <h2>3. Benutzung<a name="use"></a></h2> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p>Bevor man die Felder von DirSizeCalc tatsächlich benutzen kann, 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        müssen diese in dem Teil des Total Commanders hinzugefügt 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        werden, in dem sie eingesetzt werden sollen. Im Grunde lassen 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        sich alle Inhaltplugins auf die gleiche Art und Weise einsetzen. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Folgende Programmteile des Total Commanders unterstützen 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Inhaltplugins:</p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <ul> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Benutzerdefinierte Spaltenansichten</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Tooltips</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Miniaturansicht</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Suchfunktion</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Farben nach Dateityp </li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Überschreiben-Dialog </li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Mehrfach-Umbenenn-Tool</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      </ul> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <h3>3.1 Anwendungsfälle<a name="use_cases"></a></h3> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p>Im Folgenden wird das Einrichten in den verschiedenen 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Programmteilen des Total Commanders anhand verschiedener 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Anwendungsfälle exemplarisch erklärt.</p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <h4>3.1.1. Größe von Dateien und Verzeichnissen automatisch 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        anzeigen<a name="use_cases_automatic_calculation"></a></h4> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <h5>Benutzerdefinierte Spaltenansicht</h5> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p>Total Commander bietet die Möglichkeit mit dem Befehl 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        cm_CountDirContent (Tastenkürzel: Umschalt+Alt+Enter) die Größe 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        aller angezeigten Verzeichnisse zu ermitteln. Ein automatisches 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Berechnen nach jedem Verzeichniswechsel ist jedoch nicht 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        möglich. Mit dem Feld "Größe" werden die Verzeichnisgrößen nach 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        dem Öffnen des Verzeichnisses schnellstmöglich angezeigt. Im 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        folgenden wird Schritt für Schritt erklärt, wie dies 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        eingerichtet werden kann. </p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <ol> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Wählen Sie im Menü mit Konfigurieren/Einstellungen um den 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          Konfigurationsdialogzu öffnen.</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Wähle die Seite "Benutzerdef. Spalten".</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Drücke den Knopf "Neu", um eine neue benutzerdefinierte 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          Spaltenansicht zu erstellen</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>In dem jetzt erscheinenden Dialog kann man festlegen wie 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          viele Spalten die Ansicht haben und was diese Spalten anzeigen 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          soll. Drücke zunächst den Knopf "Spalte hinzufügen". Es wird 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          eine neue leere Zeile mit Eigenschaften angezeigt. Dies 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          repräsentiert die Eigenschaften der neuen Spalte.</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Als nächstes wird festgelegt was in der Spalte angezeigt 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          werden soll. Um das Feld in der erstellten Spalte zu nutzen, 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          klicke auf den Knopf mit dem +. Wähle 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          dirsizecalc/Größe/<Voreinstellung> in dem erscheinenden 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          Menü. In der Eigenschaft Feldinhalt wird nun 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          [dirsizecalc.Größe] angezeigt. Statt <Voreinstellung> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          kann man auch eine andere Einheit wählen. Näheres dazu im 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          Kapitel Einheiten. In der Eigenschaft Titel wird übrigens der 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          Text angezeigt, der später im Spaltenkopf erscheint. Diesen 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          kann nach Belieben ändern. </li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Drücke OK, um den aktuellen Dialog "Benutzerdefinierte 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          Spalten" zu schließen.</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Drücke OK, um auch den Konfigurationsdialog zu schließen.</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      </ol> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <h4>3.1.2. Leere Verzeichnisbäume löschen<a 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          name="use_cases_delete_empty_folder_trees"></a></h4> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <h5>Suchfunktion</h5> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p> Eine große Anzahl Verzeichnisse, die keine Dateien enthalten, 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        kann die Übersicht im Dateisystem erschweren. Es empfiehlt sich 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        daher von Zeit zu Zeit aufzuräumen. Werte von Inhaltplugins 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        können in der Total Commander-Suche genutzt werden, um die 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Anzahl der Suchergebnisse zu verringern. Hier wird die also die 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Suchfunktion des Total Commander zusammen mit dem DirSizeCalc 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Plugin genutzt, um nur Verzeichnisse zu finden, die keine 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Dateien enthalten. </p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <ol> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Im Menü mit Befehle "Suchen" aufrufen. </li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Auf den Tab "Plugins" wechseln.</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Im Tab Plugins können Regeln festgelegt werden. Für jede 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          Datei und jedes Verzeichnis im Suchbereich werden die vom 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          Benutzer festgelegten Regeln überprüft. Nur wenn die Regel 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          zutrifft, wird die Datei oder das Verzeichnis der 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          Suchergebnisliste hinzugefügt. In diesem Fall lautet die 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          Regel. Plugin: dirsizecalc, Feld: Enthält Dateien, Operator: = 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          und Wert: Nein. Im Folgenden werden Suchregeln in der Kurzform 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          wie z. B. dirsizecalc.Enthält Dateien=Nein dargestellt. Das 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          Feld "Enthält Dateien stellt sicher, dass nur Verzeichnisse 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          gefunden werden, die auch wirklich keine Dateien enthalten. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          Wenn das Verzeichnis Dateien enthält ist oder ein Problem beim 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          Ermitteln des Inhalts aufgetreten ist, wird das Verzeichnis 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          bei der Suche nicht gefunden.</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Klicke auf den Knopf "Suche starten".</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Klicke auf den Knopf "Anwenden", um das Suchergebnis in 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          einem Total Commander Dateifenster anzuzeigen.</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Markiere alle im dem Fenster Suchergebnisse angezeigten 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          Verzeichnisse.</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Wende die Löschen-Operation auf die markierten Dateien an. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          Dabei können Meldungen des Total Commander angezeigt werden, 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          dass ein Verzeichnis nicht leer sei. Das ist auch richtig, 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          jedoch handelt es sich hierbei um ein Verzeichnis, dass 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          lediglich leere Unterverzeichnisse enthält. Die Meldung kann 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          also mit Klicken auf "Alle" bejaht werden. </li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      </ol> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p>Alternativ kann auch die Regel dirsizecalc.Leer=Ja verwendet 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        werden. In diesem Fall werden die Verzeichnisse ohne Warnungen 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        gelöscht, weil sie ja nicht einmal leere Unterverzeichnisse 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        enthalten. Der Nachteil ist allerdings, dass nach dem Löschen 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        wieder neue leere Verzeichnisse entstehen und der Vorgang 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        solange wiederholt werden muss, bis keine leeren Verzeichnisse 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        mehr gefunden werden.</p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p> </p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p>Es empfiehlt sich in jedem Fall die Suchparameter 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        abzuspeichern, um die Suche zu einem späteren Zeitpunkt 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        komfortabel wiederholen zu können. </p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p> </p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <h4>3.1.3. Herausfinden ob sich Kompression lohnt<a 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          name="use_cases_check_if_comression_makes_sense"></a></h4> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <h5>Benutzerdefinierte Spaltenansicht </h5> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <h5>Suchfunktion</h5> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p>Das Windows-Dateisystem NTFS bietet die Möglichkeit für jede 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Datei das Attribut "Komprimiert" zu setzen. Die Datei wird 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        komprimiert, man kann aber im Gegensatz zu Archiven genauso mit 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        den Dateien arbeiten als wären sie unkomprimiert. Warum sind 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        dann nicht alle Dateien automatisch komprimiert? Das Lesen und 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Schreiben komprimierter Dateien dauert länger als mit 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        unkomprimierten. Aus diesem Grund sollte man möglichst nur 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Dateien komprimieren, in die selten geschrieben wird. Viele 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Dateien sind Archive oder Datentypen mit einem besonders hohen 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Informationsgehalt. Diese können mit der NTFS-Kompression kaum 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        noch weiter komprimiert werden. Hier kommen die Felder 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        "Komprimierte Größe" und "Kompressionsrate" von DirSizeCalc ins 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Spiel. Die Konfiguration erfolgt analog zu dem Anwendungsfall 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        "Größe von Dateien und Verzeichnissen automatisch anzeigen", es 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        wird jedoch noch eine Spalte mit dem Feld "Komprimierte Größe" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        hinzugefügt. Alternativ kann man auch konkret nach Dateien 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        suchen, die nicht besonders stark komprimiert werden konnten. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Die Suche wird wie in "Leere Verzeichnisbäume löschen " 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        gestartet, im Reiter Plugins werden jedoch andere Regeln 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        definiert. Sie könnten beispielsweise wie folgt lauten:</p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <ul> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>tc.Komprimiert = ja</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>tc.Verzeichnis = nein</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>dirsizecalc.Kompressionsrate > 80</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      </ul> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <h4>3.1.4. Herausfinden wie viele Dateien sich im einem 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Verzeichnis befinden<a name="use_cases_files_count"></a></h4> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <h5>Miniaturansicht</h5> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <ol> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Im Menü mit Konfigurieren/Einstellungen den 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          Konfigurationsdialog öffnen</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Wähle die Seite "Miniaturansicht".</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Stelle sicher, dass "Zeige benutzerdef. Felder unter den 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          Bildern" angekreuzt ist.</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Gebe in das Feld darunter "Größe: " (ohne Anführungszeichen) 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          ein.</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Klicke auf den Knopf "Anfügen" rechts neben dem Eingabefeld.</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Wähle in dem erscheinenden Menü dirsizecalc/Dateianzahl aus. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        </li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Drücke OK, um auch den Konfigurationsdialog zu schließen.</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      </ol> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <h4>3.1.5. Herausfinden ob ein Verzeichnis Unterverzeichnisse 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        enthält<a name="use_cases_contains_subdirectories"></a></h4> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <h5>Tooltip</h5> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <ol> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Im Menü mit Konfigurieren/Einstellungen den 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          Konfigurationsdialog öffnen</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Wähle die Seite "Ansicht".</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Stelle sicher, dass die Optionen "Zeige vollen Dateinamen 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          als Hilfstext falls abgeschnitten" und "Win32-artige Tipps mit 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          Dateikommentaren" aktiviert sind.</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Klicke auf den Knopf "+", um einen benutzerdefinierten 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          Tooltip zu erstellen.</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Es öffnet sich der Dialog "Benutzerdefinierte Felder nach 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          Dateityp". Klicke hier auf den Knopf "Hinzufügen", um einen 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          neuen Dateityp hinzuzufügen.</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Es erscheint der Dialog "Dateiart angeben". Gebe hier *.* 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          ein, um alle Verzeichnisse mit einzubeziehen.</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Den Dialog "Dateiart angeben" mit OK schließen. </li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Jetzt erscheint ein Dialog der ebenfalls mit 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          "Benutzerdefinierte Felder nach Dateityp" betitelt ist. Gebe 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          zunächst in dem Textfeld "Enthält Unterverzeichnisse: " ein 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          (ohne Anführungszeichen).</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Drücke auf den Knopf "+".</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Wähle im erscheinenden Menü dirsizecalc/Enthält 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          Unterverzeichnisse. In dem Textfeld sollte nun "Enthält 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          Unterverzeichnisse: [=dirsizecalc.Enthält Unterverzeichnisse]" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          (ohne Anführungszeichen) stehen.</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li> Schließe den Dialog "Benutzerdefinierte Felder nach 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          Dateityp" mit OK. </li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Schließe den Dialog "Benutzerdefinierte Felder nach 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          Dateityp" mit OK.</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Schließe den Konfigurationsdialog mit OK.</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      </ol> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p>Das beschriebene Vorgehen kann in leicht abgewandelter Form 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        auch genutzt werden, um mit der Funktion "Farben nach Dateityp" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        alle Verzeichnisse einzufärben, die Unterverzeichnisse 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        enthalten. In diesem Fall weist der Total Commander DirSizeCalc 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        an die Berechnung im Vordergrund durchzuführen, weshalb der 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Total Commander während der Berechnung blockiert ist.</p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p> </p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <h4>3.1.6. Laden der Verzeichnisgrößen für alle selektierten oder 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        aller Felder auf Knopfdruck<a 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          name="use_cases_load_fields_on_demand"></a></h4> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p>Viele Nutzer wollen nicht, dass alle Felder automatisch 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        berechnet werden. Vielmehr sollen die Größen der aktuell 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        ausgewählten Verzeichnisse wissen. Mit Total Commander 7.5 ist 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        das nun möglich. Hier ein Beispiel wie dies durch Drücken einer 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Tastenkombination erreicht werden kann.</p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <ol> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Starte das mitgelieferte Einstellungsprogramm 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          (DirSizeCalcSetting.exe).</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Wählen Sie hier für das bereits voreingestellte Feld "Größe" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          im rechts angezeigten Fenster "Feldeinstellungen bearbeiten" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          die Option "Bei Bedarf" laden.</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Klicken Sie auf OK.</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Starten Sie Total Commander neu.</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Erstellen Sie eine benutzerdefinierte Spaltenansicht wie im 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          Kapitel 3.1.1. beschrieben.</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Wählen Sie im Menü mit Konfigurieren/Einstellungen um den 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          Konfigurationsdialog zu öffnen.</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Wählen Sie nun die Seite "Diverses" an.</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Wählen Sie nun die gewünschte Tastenkombination: Z.B. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          Alt+Umschalt+Enter.</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem Lupensymbol</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Wählen Sie in dem angezeigten Dialog "Befehl wählen" die 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          Kategorie "Benutzerdef. Ansichten".</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Wählen Sie hier cm_LoadSelOnDemandFields, um die Größe der 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          selektierten Verzeichnisse zu ermitteln oder 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          cm_LoadAllOnDemandFields, um die Größe aller angezeigten 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          Verzeichnisse zu ermitteln. </li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Klicken Sie auf OK, um den gewählten Befehl zu übernehmen. </li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Klicken Sie im Konfigurationsdialog auf die Schaltfläche mit 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          dem Häkchen.</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Klicken Sie auf OK, um den Konfigurationsdialog zu 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          schließen. </li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Wählen Sie nun die Verzeichnisse aus, deren Größe berechnet 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          werden soll.</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Drücken Sie die gewählte Tastenkombination. </li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      </ol> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p>Einmal eingerichtet ist nur noch das Einstellen der Erstellen 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        benutzerdefinierten Spaltenansicht und die Schritte 15-16 nötig. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Obwohl die neuen Befehle in der Kategorie "Benutzerdef. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Ansichten" gelistet sind, funktionieren sie ebenso gut in der 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Miniaturansicht. </p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <h3>3.2 Zusatzinformationen für angezeigte Werte<a 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          name="additional_information"></a></h3> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p>DirSizeCalc zeigt einige Tokens vor dem Berechnungsergebnis an, 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        wenn nicht der komplette Verzeichnisinhalt ermittelt werden 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        konnte. Dies kann verschiedene Ursachen haben: </p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <ul> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>ZV = Zugriff verweigert. Dieser Fehler wird angezeigt, wenn 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          der aktuelle Benutzer keine ausreichenden Zugriffsrechte für 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          das Öffnen eines Verzeichnisses hat. </li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>U = Nicht lesbarer Unicode-Name. Dieser Fehler kann 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          auftreten, wenn der Dateiname Zeichen enthält, die nicht mit 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          der in Windows eingestellten Codepage übereinstimmt und wenn 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          der Benutzer die Windows-Option zur Speicherung von kurzen 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          Dateinamen deaktiviert hat.</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>F = Unbekannter Fehler. Unbekannte Fehler sollten eigentlich 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          nicht auftreten. Diesen Fehler bitte an mich melden. </li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>NG = Analysepunkt wurde nicht verfolgt. Durch die vom 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          Benutzer gewählte Option wurde verhindert dass die Dateien, 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          auf die an dem Analysepunkt verzweigt wird, mitgezählt werden.</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      </ul> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <h3>3.3. Größenanzeige von (beinahe) leeren Verzeichnissen<a 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          name="empty_directory_display"></a></h3> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p>Bei der Anzeige von Verzeichnisgrößen gibt es einige 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Spezialfälle. Wenn ein Verzeichnis die Größe 0 hat, so kann dies 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        verschiedene Ursachen haben. Bislang musste man hierzu die 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Felder "Leer" und "Enthält Dateien" bemühen, jetzt wird diese 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Information direkt in dem Größenfeld angezeigt. Es werden die 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        folgenden Fälle unterschieden:</p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <ul> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Das Verzeichnis enthält nur Dateien, deren Größe jeweils 0 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          byte ist. In diesem Fall zeigt DirSizeCalc 0 als Größe an.</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Das Verzeichnis enthält nur leere Unterverzeichnisse, aber 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          keine Dateien. In diesem Fall wird "Keine Dateien" angezeigt.</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Das Verzeichnis ist gänzlich leer. In diesem Fall wird 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          "Leer" angezeigt.</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      </ul> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <h3>3.4 Platzhalter<a name="placeholders"></a></h3> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p>Die Berechnung von Verzeichnisinhalten kann sehr lange dauern, 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Aus diesem Grund zeigt DirSizeCalc solange "Verz." an, bis der 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        eigentliche Wert berechnet ist. Stellt DirSizeCalc fest, dass es 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        sich bei einem Verzeichnis, um einen Analysepunkt handelt, so 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        wird für einen Bereitstellungspunkt "Bereitst.-Punkt" und für 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        einen Abzweigungspunkt "Abzw.-Punkt" angezeigt. </p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <h2>4. Einstellungen<a name="settings"></a></h2> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p>Mit dem mitgelieferten Einstellungs-Programm 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        (DirSizeCalcSettings.exe) lässt sich DirSizeCalc komfortabel an 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        die eigenen Bedürfnisse anpassen. Schließt man das Programm mit 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        OK, so werden die Einstellungen abgespeichert. Allerdings ist 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        ein zusätzlicher Neustart des Total Commanders notwendig, damit 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        die veränderten Einstellungen Wirkung zeigen. </p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <h3>4.1. Feldeinstellungen<a name="field_settings"></a></h3> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p>Mit den Feldeinstellungen kann das Verhalten der in DirSizeCalc 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        eingebauten Felder an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Auf dem Tab "Felder" stehen zunächst nur die vordefinierten 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Felder zur Verfügung. Drückt man auf "Hinzufügen" kann man auch 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        eigene Felder definieren. Dies ist hilfreich, wenn man ein 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        bestimmtes Feld mit verschiedenen Verhalten nutzen möchte. Mit 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        "Löschen" kann man die benutzerdefinierten Felder wieder 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        löschen, wenn sie nicht mehr benötigt werden. </p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p>Durch einen einfachen Klick auf ein Feld in der Liste öffnet 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        sich ein Dialog mit den für dieses Feld verfügbaren 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Einstellungen. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Einstellungen 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        für alle Felder zur Verfügung stehen.</p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <h4>4.1.1 Name<a name="field_settings_name"></a></h4> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p>Bei eingebauten Feldern ist dies der Name des Feldes, bei 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        benutzerdefinierten Feldern ein vom Benutzer festgelegter Name.</p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <h4>4.1.2. Feldauswahl<a name="field_settings_field_selection"></a></h4> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p>Hier kann eines der Felder von DirSizeCalc gewählt werden.</p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <h4>4.1.3. Ladeverhalten<a name="field_settings_loading_behavior"></a></h4> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p>Diese Einstellung betrifft nur Felder in benutzerdefinierte 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Spaltenansichten und in der Miniaturansicht. Standardmäßig 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        werden die Werte automatisch nach dem Öffnen eines Verzeichnis 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        ermittelt (Einstellung automatisch). Wenn man hier die Option 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        "Bei Bedarf laden" wählt, dann werden durch Drücken der 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Leertaste die Werte für alle Felder des Verzeichnisses unter dem 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Cursor ermittelt. </p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <h4>4.1.4. Verhalten bei Analysepunkten<a 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          name="field_settings_reparse_point_behavior"></a></h4> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p>Analysepunkte sehen aus wie normale Verzeichnisse, zeigen 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        jedoch entweder auf ein Datenträgervolumen (Einhängepunkte) oder 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        auf ein anderes Verzeichnis (Verzweigungspunkte). Standardmäßig 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        behandelt DirSizeCalc Analysepunkte wie normale Verzeichnisse. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Das bedeutet dass der Verzeichnisinhalt des Ziels berechnet 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        wird. Dies kann jedoch zu falschen Annahme über die 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Verzeichnisgröße führen und die Dauer der Berechnung stark 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        erhöhen. Außerdem ist es nicht immer gewünscht Analysepunkte zu 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        folgen, weil dadurch unter Umständen Verzeichnisgrößen mehrfach 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        angezeigt werden.</p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p>DirSizeCalc bietet getrennte Optionen für Einhänge- und 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Verzweigungspunkte an. Deaktiviert man die Optionen 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        "Einhängepunkten folgen" bzw. "Abzweigungspunkten folgen" kann 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        die Werteberechnung komplett abgeschaltet werden. Darüber steht 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        mit der Option "aber nicht in Unterverzeichnissen" die 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Möglichkeit zur Verfügung Analysepunkte auf der angezeigten 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Ebene wie Verzeichnisse zu behandeln, jedoch keine 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Werteberechnung für Analysepunkte in Unterverzeichnissen 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        durchzuführen. </p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <h4>4.1.5. Rekursiv<a name="field_settings_recursive"></a></h4> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p>In der Standardeinstellung wird ein Verzeichnis rekursiv 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        verarbeitet. Es wird also der komplette Verzeichnisinhalt mit 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        dessen Unterverzeichnissen und wiederum den Unterverzeichnissen 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        der Unterverzeichnisse usw. in die Berechnung miteinbezogen. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Wird rekursiv deaktiviert, wird nur der direkte 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Verzeichnisinhalt berücksichtigt.</p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <h4>4.1.6. Werte zwischenspeichern<a 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          name="field_settings_cache_values"></a></h4> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p>DirSizeCalc speichert die ermittelten Werte der Verzeichnisse 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        in einem Zwischenspeicher, damit die erneute Darstellung der 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Verzeichnisgrößen schneller ablaufen kann. Das Zwischenspeichern 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        hat allerdings den Nachteil, dass die aktuell angezeigten 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Verzeichnisgrößen nicht mehr aktuell sind. In diesem Fall kann 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        der Benutzer ein Neueinlesen veranlassen. Dies geschieht über 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        den Befehl "Quelle neu einlesen" im Menü Ansicht des Total 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Commanders (Tastenkürzel: Strg+R). </p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <h4>4.1.7. Berechnungslimit<a name="field_settings_limit"></a></h4> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p>Wenn Sie nur ungefähre Werte benötigen und die Berechnungszeit 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        möglichst kurz sein muss sollten Sie ein Berechnungslimit 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        aktivieren. Hier können Sie die Anzahl der Dateien eingeben, die 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        für ein Verzeichnis ermittelt werden sollen. </p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p>Wenn das Limit erreicht wurde, wird die Berechnung abgebrochen 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        und ">=" vor dem ermittelten Wert angezeigt. Damit wird 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        angezeigt, dass der eigentliche Werte deutlich größer sein 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        könnte. </p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <h3>4.2. Einheiteneinstellungen<a name="unit_settings"></a></h3> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p>Die eingebauten Einheiten unterscheiden sich in Einheit und 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Präfix. Einheit gibt an, ob und wie die Größe in Bytes in eine 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        andere Einheit umgerechnet wird. Der Präfix gibt an, wie diese 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Umrechnung durchgeführt wird. </p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p>Die so genannten Binärpräfixe basieren auf Zweierpotenzen. Die 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Größenordnungen sind 2^10 =1.024 (= 1 KiB), 2^20 = 1.048.576 (= 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        1 MiB) und 2^30= 1.073.741.824 (=1 GiB).</p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p>Die SI-Präfixe basieren auf Zehnerpotenzen. Die Größenordnungen 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        unterscheiden sich jeweils um den Faktor 1000. 1.000 bytes (= 1 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        kB), 1.000.000 (1 MB), 1.000.000.000 (= 1 GB).</p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p>Viele Programme - so auch der Total Commander - rechnen mit 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Zweierpotenzen, benutzen dafür jedoch SI-Präfixe. Diese 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Darstellung ist falsch und wird daher in DirSizeCalc nicht 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        verwendet. </p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p>Unten finden sie eine Tabelle mit Beispielumrechnungen. Die 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        tatsächliche Darstellung hängt von den gewählten 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Formatierungsoptionen ab. </p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p> </p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <table frame="VOID" cols="7" rules="NONE" border="0" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        cellspacing="0"> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <colgroup> <col width="98"> <col width="120"> <col width="86"> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          <col width="86"> <col width="120"> <col width="86"> <col 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            width="86"> </colgroup> <thead> <tr> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <th> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              <div align="right">bytes</div> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            </th> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <th> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              <div align="right">KiB</div> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            </th> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <th> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              <div align="right">MiB</div> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            </th> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <th> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              <div align="right">GiB</div> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            </th> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <th> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              <div align="right">kB</div> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            </th> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <th> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              <div align="right">MB</div> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            </th> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <th> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              <div align="right">GB</div> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            </th> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          </tr> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        </thead> <tbody> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          <tr> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="0" sdnum="1031;0;#.##0" width="98" align="RIGHT" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              height="17">0</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="0" sdnum="1031;0;#.##0,0" width="120" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              align="RIGHT">0,0</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="0" sdnum="1031;0;#.##0,0" width="86" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              align="RIGHT">0,0</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="0" sdnum="1031;0;#.##0,0" width="86" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              align="RIGHT">0,0</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="0" sdnum="1031;0;#.##0,0" width="120" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              align="RIGHT">0,0</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="0" sdnum="1031;0;#.##0,0" width="86" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              align="RIGHT">0,0</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="0" sdnum="1031;0;#.##0,0" width="86" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              align="RIGHT">0,0</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          </tr> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          <tr> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="587" sdnum="1031;0;#.##0" align="RIGHT" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              height="17">587</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="0,5732421875" sdnum="1031;0;#.##0,0" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              align="RIGHT">0,6</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="0,000559806823730469" sdnum="1031;0;#.##0,0" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              align="RIGHT">0,0</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="0,000000546686351299286" sdnum="1031;0;#.##0,0" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              align="RIGHT">0,0</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="0,587" sdnum="1031;0;#.##0,0" align="RIGHT">0,6</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="0,000587" sdnum="1031;0;#.##0,0" align="RIGHT">0,0</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="0,000000587" sdnum="1031;0;#.##0,0" align="RIGHT">0,0</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          </tr> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          <tr> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="1000" sdnum="1031;0;#.##0" align="RIGHT" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              height="17">1.000</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="0,9765625" sdnum="1031;0;#.##0,0" align="RIGHT">1,0</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="0,00095367431640625" sdnum="1031;0;#.##0,0" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              align="RIGHT">0,0</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="0,000000931322574615479" sdnum="1031;0;#.##0,0" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              align="RIGHT">0,0</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="1" sdnum="1031;0;#.##0,0" align="RIGHT">1,0</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="0,001" sdnum="1031;0;#.##0,0" align="RIGHT">0,0</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="0,000001" sdnum="1031;0;#.##0,0" align="RIGHT">0,0</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          </tr> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          <tr> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="1024" sdnum="1031;0;#.##0" align="RIGHT" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              height="17">1.024</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="1" sdnum="1031;0;#.##0,0" align="RIGHT">1,0</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="0,0009765625" sdnum="1031;0;#.##0,0" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              align="RIGHT">0,0</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="0,00000095367431640625" sdnum="1031;0;#.##0,0" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              align="RIGHT">0,0</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="1,024" sdnum="1031;0;#.##0,0" align="RIGHT">1,0</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="0,001024" sdnum="1031;0;#.##0,0" align="RIGHT">0,0</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="0,000001024" sdnum="1031;0;#.##0,0" align="RIGHT">0,0</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          </tr> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          <tr> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="81981" sdnum="1031;0;#.##0" align="RIGHT" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              height="17">81.981</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="80,0595703125" sdnum="1031;0;#.##0,0" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              align="RIGHT">80,1</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="0,0781831741333008" sdnum="1031;0;#.##0,0" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              align="RIGHT">0,1</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="0,0000763507559895515" sdnum="1031;0;#.##0,0" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              align="RIGHT">0,0</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="81,981" sdnum="1031;0;#.##0,0" align="RIGHT">82,0</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="0,081981" sdnum="1031;0;#.##0,0" align="RIGHT">0,1</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="0,000081981" sdnum="1031;0;#.##0,0" align="RIGHT">0,0</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          </tr> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          <tr> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="101654" sdnum="1031;0;#.##0" align="RIGHT" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              height="17">101.654</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="99,271484375" sdnum="1031;0;#.##0,0" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              align="RIGHT">99,3</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="0,0969448089599609" sdnum="1031;0;#.##0,0" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              align="RIGHT">0,1</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="0,0000946726649999619" sdnum="1031;0;#.##0,0" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              align="RIGHT">0,0</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="101,654" sdnum="1031;0;#.##0,0" align="RIGHT">101,7</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="0,101654" sdnum="1031;0;#.##0,0" align="RIGHT">0,1</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="0,000101654" sdnum="1031;0;#.##0,0" align="RIGHT">0,0</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          </tr> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          <tr> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="1000000" sdnum="1031;0;#.##0" align="RIGHT" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              height="17">1.000.000</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="976,5625" sdnum="1031;0;#.##0,0" align="RIGHT">976,6</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="0,95367431640625" sdnum="1031;0;#.##0,0" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              align="RIGHT">1,0</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="0,000931322574615479" sdnum="1031;0;#.##0,0" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              align="RIGHT">0,0</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="1000" sdnum="1031;0;#.##0,0" align="RIGHT">1.000,0</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="1" sdnum="1031;0;#.##0,0" align="RIGHT">1,0</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="0,001" sdnum="1031;0;#.##0,0" align="RIGHT">0,0</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          </tr> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          <tr> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="1048576" sdnum="1031;0;#.##0" align="RIGHT" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              height="17">1.048.576</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="1024" sdnum="1031;0;#.##0,0" align="RIGHT">1.024,0</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="1" sdnum="1031;0;#.##0,0" align="RIGHT">1,0</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="0,0009765625" sdnum="1031;0;#.##0,0" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              align="RIGHT">0,0</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="1048,576" sdnum="1031;0;#.##0,0" align="RIGHT">1.048,6</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="1,048576" sdnum="1031;0;#.##0,0" align="RIGHT">1,0</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="0,001048576" sdnum="1031;0;#.##0,0" align="RIGHT">0,0</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          </tr> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          <tr> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="5400000" sdnum="1031;0;#.##0" align="RIGHT" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              height="17">5.400.000</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="5273,4375" sdnum="1031;0;#.##0,0" align="RIGHT">5.273,4</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="5,14984130859375" sdnum="1031;0;#.##0,0" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              align="RIGHT">5,1</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="0,00502914190292358" sdnum="1031;0;#.##0,0" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              align="RIGHT">0,0</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="5400" sdnum="1031;0;#.##0,0" align="RIGHT">5.400,0</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="5,4" sdnum="1031;0;#.##0,0" align="RIGHT">5,4</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="0,0054" sdnum="1031;0;#.##0,0" align="RIGHT">0,0</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          </tr> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          <tr> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="70000000" sdnum="1031;0;#.##0" align="RIGHT" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              height="17">70.000.000</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="68359,375" sdnum="1031;0;#.##0,0" align="RIGHT">68.359,4</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="66,7572021484375" sdnum="1031;0;#.##0,0" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              align="RIGHT">66,8</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="0,0651925802230835" sdnum="1031;0;#.##0,0" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              align="RIGHT">0,1</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="70000" sdnum="1031;0;#.##0,0" align="RIGHT">70.000,0</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="70" sdnum="1031;0;#.##0,0" align="RIGHT">70,0</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="0,07" sdnum="1031;0;#.##0,0" align="RIGHT">0,1</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          </tr> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          <tr> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="1000000000" sdnum="1031;0;#.##0" align="RIGHT" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              height="17">1.000.000.000</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="976562,5" sdnum="1031;0;#.##0,0" align="RIGHT">976.562,5</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="953,67431640625" sdnum="1031;0;#.##0,0" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              align="RIGHT">953,7</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="0,931322574615479" sdnum="1031;0;#.##0,0" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              align="RIGHT">0,9</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="1000000" sdnum="1031;0;#.##0,0" align="RIGHT">1.000.000,0</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="1000" sdnum="1031;0;#.##0,0" align="RIGHT">1.000,0</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="1" sdnum="1031;0;#.##0,0" align="RIGHT">1,0</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          </tr> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          <tr> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="1073741824" sdnum="1031;0;#.##0" align="RIGHT" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              height="17">1.073.741.824</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="1048576" sdnum="1031;0;#.##0,0" align="RIGHT">1.048.576,0</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="1024" sdnum="1031;0;#.##0,0" align="RIGHT">1.024,0</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="1" sdnum="1031;0;#.##0,0" align="RIGHT">1,0</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="1073741,824" sdnum="1031;0;#.##0,0" align="RIGHT">1.073.741,8</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="1073,741824" sdnum="1031;0;#.##0,0" align="RIGHT">1.073,7</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="1,073741824" sdnum="1031;0;#.##0,0" align="RIGHT">1,1</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          </tr> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          <tr> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="6250000000" sdnum="1031;0;#.##0" align="RIGHT" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              height="17">6.250.000.000</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="6103515,625" sdnum="1031;0;#.##0,0" align="RIGHT">6.103.515,6</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="5960,46447753906" sdnum="1031;0;#.##0,0" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              align="RIGHT">5.960,5</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="5,82076609134674" sdnum="1031;0;#.##0,0" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+              align="RIGHT">5,8</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="6250000" sdnum="1031;0;#.##0,0" align="RIGHT">6.250.000,0</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="6250" sdnum="1031;0;#.##0,0" align="RIGHT">6.250,0</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+            <td sdval="6,25" sdnum="1031;0;#.##0,0" align="RIGHT">6,3</td> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          </tr> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        </tbody> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      </table> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p> </p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <h4>4.2.1. Name<a name="unit_settings_name"></a></h4> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p>Bei eingebauten Einheit ist dies der Standard-Einheitenkürzel, 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        bei benutzerdefinierten Einheiten ein vom Benutzer festgelegter 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Name. </p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <h4>4.2.2. Präfixe und Einheiten<a 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          name="unit_settings_prefixes_units"></a></h4> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p>DirSizeCalc bietet dem Benutzer die Möglichkeit sehr genau 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        einzustellen, bei welcher Datei- oder Verzeichnisgröße welche 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Einheit benutzt wird. Standardmäßig benutzen benutzerdefinierte 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Einheiten die Einheit bytes, also keine Umrechnung. Jede andere 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Einheit, die sie verwenden wollen, müssen sie zunächst 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        aktivieren, indem sie sie ankreuzen. Anschließend tragen sie den 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Wert in bytes ein, ab dem Verzeichnisgrößen in dieser Einheit 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        angezeigt werden sollen. </p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p>Möchte man dass KiB die kleinste verwendete Einheit ist, so 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        muss man beim Größenfeld 0 eintragen.</p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <h4>4.2.3. Formatierung<a name="unit_settings_formatting"></a></h4> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p>Hier stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, um die 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Formatierung von Verzeichnis- und Dateigrößen anzupassen. Dies 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        umfasst die Anzahl der Nachkommastellen, Dezimal- und 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Tausendertrennzeichen und einige mehr. </p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <h4>4.2.4. Vorschau<a name="unit_settings_preview"></a></h4> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p>Die Vorschau zeigt anhand repräsentativer Größen wie die 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        späteren Verzeichnisgrößen im Total Commander aussehen werden. </p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <h3>4.3 Ort der Einstellungsdatei ändern<a 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          name="settings_file_location"></a></h3> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p>Standardmäßig speichert DirSizeCalc seine Einstellungen im 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        gleichen Verzeichnis, in dem sich auch die Datei Wincmd.ini - 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        die Haupteinstellungsdatei des Total Commanders - befindet, ab. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        In diesem Dialog können Sie zwischen verschiedenen Orten wählen.</p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <ul> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Gleiches Verzeichnis wie Wincmd.ini</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Verzeichnis "DirSizeCalc" im Wincmd.ini-Verzeichnis</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Plugin-Verzeichnis</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        <li>Total Commander Stammverzeichnis</li> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      </ul> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p>Um einen neuen Ort zu wählen, bitte den gewünschten Ort aus dem 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Auswahlfeld wählen. </p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p>Außer dem Auswahlfeld wird noch der aktuelle Pfad der 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Einstellungsdatei und ob diese existiert und beschreibbar ist, 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        angezeigt.</p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <h2>5. Oft gestellte Fragen<a name="faq"></a></h2> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p><strong>Kann ich DirSizecalc verwenden, um die Größe aller 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          Ordner oder aller selektieren Ordner zu berechnen?</strong></p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p>Ab Total Commander 7.50 ist das möglich. Wie das funktioniert, 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        wird in einem <a href="#use_cases_load_fields_on_demand">Anwendungsfall</a> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        beschrieben.</p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p> </p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p><strong>Ich bin in ein Verzeichnis mit vielen Dateien 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          gewechselt. Zuvor hatte ich nach einer Spalte sortiert, die 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          ein Feld von DirSizeCalc enthält. Total Commander scheint zu 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          hängen. Was soll ich tun?</strong></p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p>Total Commander wartet hier auf die Beendigung der Berechnung 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        und blockiert so die Benutzung des Programms. Ein Abbruchversuch 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        durch den Benutzer (z. B. durch Drücken von Escape) wird vom 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Total Commander nicht beachtet und somit auch nicht an das 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Plugin weitergeleitet. Ich habe den Autor des Total Commanders 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        gebeten, eine solche Abbruchbehandlung möglichst bald 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        einzubauen.</p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p>In der Zwischenzeit kann man sich mit der Option 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        "Berechnungslimit" behelfen, die nur einen Teil des Inhalts sehr 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        großer Verzeichnisse berücksichtigt und somit die Wartezeit 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        verkürzt.</p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p> </p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p><strong>Statt die Größe von Verzeichnissen in Archiven 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          anzuzeigen, wird dort 0 angezeigt. Warum geht das nicht?</strong></p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p>In diesem Fall müsste DirSizeCalc die Werte vom Total Commander 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        erhalten. Dies ist mit der aktuellen Total Commander Version 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        leider nicht möglich. Ich habe den Autor des Total Commanders 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        gebeten, diese Funktion möglichst bald einzubauen.</p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p> </p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p><strong>In früheren Versionen gab es Felder mit "Im 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          Hintergrund" und "Bei Bedarf". Warum sind sie nun 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          verschwunden?</strong></p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p>Die Standardeinstellung ist nun "Im Hintergrund". Wer die Werte 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        dennoch lieber "Bei Bedarf" laden möchte, kann dies auch gerne 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        weiterhin tun. Starten Sie dazu bitte das mitgelieferte 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Konfigurationsprogramm (DirSizeCalcSettings.exe). Hier können 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        sie für jedes Feld individuell einstellen wie es geladen werden 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        soll oder ein benutzerdefiniertes Feld mit den gewünschten 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Einstellungen anlegen. Der Grund für die Änderung war die 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Reduzierung der Feldanzahl und vor allem die Verkürzung der 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        Feldnamen. Wenn man benutzerdefinierte Spalten definierte, 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        musste man den Titel händisch kürzen, wodurch die Information 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        zum Ladeverhalten im Spaltentitel ohnehin wegfiel. </p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <h2>6. Kontakt<a name="contact"></a></h2> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p>Im offiziellen Total Commander Forum habe ich ein <a 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+          href="http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=20380">Thema</a> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        erstellt, in dem ich Fragen zu DirSizeCalc beantworte.</p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <h2>7. Lizenz<a name="license"></a></h2> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      <p>Jegliche Haftung für direkte wie indirekte Schäden wird hiermit 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        ausgeschlossen, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Alle Rechte 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        vorbehalten. Dieser Total Commander Plugin ist urheberrechtlich 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+        geschützte Freeware.</p> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    </div> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  </body> 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+</html> 
			 |